Die Tanztherapie ist eine künstlerische und körperorientierte Psychotherapie. Die gesundheitsfördernde Kraft des Tanzes wird genutzt, um persönliche (Weiter-) Entwicklung zu fördern und den Zugang zu eigenen Stärken und Ressourcen zu festigen. Tanz als Erlebnis, als Ausdruck der Lebendigkeit und Lebensfreude; in der Therapie als eine Möglichkeit, Gefühle auszudrücken, Beziehungen zu erleben, zu gestalten, Erlebnisfähigkeit und Lebensqualität zurückzugewinnen oder wiederzugewinnen.
Die Einzigartigkeit jedes Menschen und sein persönlicher, Bewegungsausdruck sind die Grundlage tanztherapeutischen Arbeitens. Im Tanzen entsteht ein Raum für die Erweiterung der Wahrnehmungsmöglichkeiten; eine Möglichkeit, sich persönlichen Themen anzunähern, sich selbst und Andere bewusst wahrzunehmen, zu verstehen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln und sich damit auszuprobieren. Der spielerische Umgang mit Bällen, Tüchern oder anderen Materialien unterstützt die Einzelnen in diesem Prozess. Dazu gehört, neben dem nonverbalen Ausdruck, auch das reflektierende Gespräch. Worte zu finden für das Erlebte ermöglicht seine bewusste Aneignung und unterstützt so eine Integration in die eigene Lebenswelt.
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir nehmen uns gerne Zeit für eine ausführliche und diskrete Beratung.
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir nehmen uns gerne Zeit für eine ausführliche und diskrete Beratung
Janus Klinik GmbH
Kranzmaarstr. 25
50354 Hürth bei Köln
Patientenberatung
Tel. 02233 – 619 88 0 80
E-Mail
info@janus-klinik.de