Bei Tätigkeiten rund um das Pferd, wie putzen, füttern und gemeinsamen Aufgaben kann auf das Tun fokussiert werden, nicht auf das Reden. Das Handeln steht im Vordergrund.
Pferde erzeugen beim Menschen positive, wie auch negative Emotionen. Zum einen durch das Verhalten des Tieres, zum anderen durch die Bewegungen auf dem Pferd, die wir beim Reiten wahrnehmen können.
Die Erfahrungen der Stärke und kraftvoller Ruhe, sowie die Überwindung von Ängsten bereichert uns Menschen mit Ressourcenerfahrungen, auf die wir zurückgreifen können.
Durch den großflächigen Körperkontakt, besonders beim Reiten, kann die Körperwahrnehmung und Motorik geschult werden.
Charakteristisch motiviert ein Pferd zu Kommunikation und Interaktion. Das gemeinsame Tun zwischen Mensch und Pferd fördert positive Kontakterlebnisse. Zudem können Rollen und Kommunkationsformen verdeutlicht und moduliert werden. Motivation (innerer Antrieb) wird hervorgerufen durch die Interaktion mit dem Pferd und ist bedeutend beim Lernen und der Enwicklung. Veränderungen von Persönlichkeit oder Lebensumständen basieren auf der Eigenmotivation des Menschen.
Als sinnlich erfahrbares Wesen verhilft das Tier zum Wiedererleben positiver Erfahrungen und Aktivitäten, um die Umkehr eines häufig eingetretenen, massiven Verstärkerverlustes bei psychischen Erkrankungen einzuleiten.
Der Aufforderungscharakter des Tieres hilft dem Menschen, aus der Passivität in die Aktivität zu gelangen und fördert den Antrieb für aktives Handeln in einem konkreten Handlungsrahmen. Körperorientierte und physische Herausforderungen ermuntern den Menschen, weiterzumachen, sich zu bemühen und im Verlauf der Therapie unabhängiger zu werden.
In der Janus-Klinik verfolgen wir das integrative Therapiekonzept, das verschiedene Methoden miteinander verbindet, und die intensive Therapie, die darauf abzielt, langfristig in die ungesunden Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster einzugreifen, während den Patienten gleichzeitig eine rasche Entlastung geboten wird.
Folgende Therapieverfahren werden in der Janus-Klinik noch angeboten:
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir nehmen uns gerne Zeit für eine ausführliche und diskrete Beratung.
Kontaktieren Sie uns jetzt – wir nehmen uns gerne Zeit für eine ausführliche und diskrete Beratung
Janus Klinik GmbH
Kranzmaarstr. 25
50354 Hürth bei Köln
Patientenberatung
Tel. 02233 – 619 88 0 80
E-Mail
info@janus-klinik.de