Social Media ist längst fester Bestandteil unseres Alltags. Plattformen wie Instagram, TikTok, YouTube oder X (ehemals Twitter) ermöglichen es, sich zu vernetzen, zu informieren – und sich mitzuteilen. Doch mit der stetig wachsenden Nutzung nimmt auch die Zahl jener zu, die den Umgang mit sozialen Netzwerken nicht mehr kontrollieren können. Die Folgen für die seelische Gesundheit sind nicht zu unterschätzen.
Social Media Sucht bezeichnet ein Verhalten, bei dem soziale Netzwerke übermäßig genutzt werden – trotz negativer Folgen für Alltag, Beruf, Beziehungen oder psychische Gesundheit. Betroffene verlieren die Kontrolle über Dauer und Intensität der Nutzung, empfinden innere Unruhe ohne ihr Smartphone und vernachlässigen reale soziale Kontakte oder Pflichten.
Social Media Sucht ist keine offiziell anerkannte Diagnose (wie etwa Spielsucht), wird aber zunehmend als behandlungsbedürftige Verhaltenssucht betrachtet.
Die intensive Beschäftigung mit sozialen Medien kann vielfältige Auswirkungen auf die seelische Gesundheit haben – besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen, aber auch bei Berufstätigen und Eltern:
In unserer Privatklinik berichten Patienten immer häufiger, dass ihr seelisches Gleichgewicht durch den digitalen Konsum beeinträchtigt wurde – oder dass Social Media zur „Kompensation“ innerer Leere oder Einsamkeit dient.
Nicht jeder intensive Nutzer entwickelt eine Sucht – doch bestimmte Risikofaktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit:
Auch geschlechterspezifische Unterschiede spielen eine Rolle: Während Frauen sich häufiger unter Druck setzen, einem Schönheits- oder Erfolgsideal zu entsprechen, neigen Männer eher zur digitalen Flucht und zu Gaming- oder Informationssucht.
Die Therapie einer Social Media Sucht – besonders wenn sie mit Depression oder anderen psychischen Erkrankungen einhergeht – erfordert ein individuell abgestimmtes Konzept. In der Janus Klinik setzen wir auf ganzheitliche Behandlungsansätze, um den Kreislauf aus digitaler Abhängigkeit und psychischer Belastung zu durchbrechen.
Wenn depressive Verstimmung, Antriebslosigkeit, Angst oder Isolation zunehmen und der Alltag stark beeinträchtigt ist, kann eine stationäre Therapie sinnvoll sein. Unsere Privatklinik für Depression bietet Raum zur digitalen Entgiftung, intensive Einzel- und Gruppentherapie sowie kreative, körper- und naturbezogene Angebote zur seelischen Stabilisierung.
Social Media ist nicht per se negativ – im Gegenteil: Es kann verbinden, inspirieren und informieren. Doch der gesunde Umgang damit erfordert Selbstreflexion, emotionale Stabilität und soziale Einbindung im realen Leben.
Wenn Sie merken, dass Ihre digitale Welt zur Belastung wird – oder wenn Sie an sich oder Angehörigen Anzeichen einer Social Media Sucht bemerken – stehen wir Ihnen in der Janus Klinik – professionell und diskret zur Seite.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen